riW reneuf nsu ebrü nrIhe hBusce fua srurnee eentetInrties loieebetws.etrkwdelide-sr und rIh Inrsetsee an uremnes nhUmeetenr.n
reD Sthucz rhIre eegennenspboozner ,tnDae eiw Bz.. eGr,bsattmuud ema,N nmem,fnlereoTu rifsnAcht ,.tce ist uns nie htiscgwie lignAnee.
rDe wecZk dresei gekacnhrtlruDsntzäeu eetbhst ,nirad iSe erüb ide artibgueVenr rIhre rseonbeonzenengpe tnDea zu inrn,irmeefo ide wir bie eemni ebStuscnheei nvo nnIeh .sammnle eUrens xehsratDucapsntzi tthes mi Eknlniag tim end heznetlciesg nlneugeeRg rde nuoztersnuagtDunvcnrgehddr rde UE VGSD()O udn mde aneugsnztusBsezhecedtdt GSD(.)B iDe felhagnncode zDetucrärnhukgtsneal idten erd üunfEglrl erd hcis aus dre GDOVS renegdeneb an.cfopfetnrsnmilthiIo ieDse ifennd hsci .zB. in Art. 31 ndu .rtA 41 ff. SODVG.
Voaihrtrnrwleetc mi neiSn sde .Atr 4 N.r 7 OVGDS tis rnei,jegde erd inelal eord neimagmes mti enraedn büre edi eewckZ dun elitMt edr Vibnrguaeter von enbezoeposnregnne teDan dctseeh.tnei
Im iinbkHlc ufa runese Inerensteetti ist dre Vcatrlt:nheiorwe
ureaEts inNueartts irrgbtVuesaen HbmG
Im ptcakpKseün
75963 Haollzppe
asuthceDndl
a-:lMEi ts@a.rteiueusriofnetnaedn
T:e.l 99/4657830
ax:F 151843096/
iBe jdeem fAfuur renerus eIestinneetrt tsaefsr esrun smeytS teiuaomtiastr netaD nud fotinonImenar sde lejisew aunebrenfd resGeät z(..B trop,eCmu fe,loeiMlobnt ab,Tetl ce.t.)
)1( imnntorfIaeon erüb den roweypsBrt dun dei drenewetev soe;rnVi
2)( saD msesteeisrytbB dse srr;beetfäAug
()3 noHtsmae dse eienzednufgr ehresRcn;
()4 Die sd-serAPeI eds A;rbäegerustf
)5( uDmta dun tziherU des f;rgifsZu
)6( seWbstie ndu sreeRcousn riBl,d(e et,Dnaei riwteee litaiSet)en,nhe ide fua rrenseu eIitsenrtntee neeaufgufr wedrnu;
(7) eissWtbe, von ndeen das tesSym des Nurtzse auf ueersn tIttsreeennie galgente rknTa)cr;eRfrree-(gi
(8) lgM,endu bo red rfbAu lcrgrofeihe w;ra
)(9 eÜranegretb neneemgaDt
iDese Datne rwnede ni ned siLlgfeo nrsseeu yseStsm epe.thsicreg Eein prnSegcheui deresi neDat smaemnuz imt zneeereosonegnbnp neDta neise tekrnokne eNrsztu inedft thcin ,tatts os dass neei eifriIdtznieung ezineenlr trnseuiebeSehc hncit rtlfg.eo
At.r 6 .sbA 1 li.t f GODVS (tcegthbirees It)serees.n seUrn tbtecreigehs rItsseeen bhttees in,dar eid ugnrechirE esd anldcoehfng creeldeshgnit csZewk zu sgwlteei.ärhen
Dei dbgüeervheorne e(ta)iuosetiamtr rgupiechSne rde eantD sti rüf dne lauAfb seeni ebeictWsubehss crrlfer,oihde um enei euleiugsArnf dre setebiW zu nöehrice.gml Dei prgiuheSecn und ierVbgueatrn erd pbenzronneseengeo enDat lorftge zdemu uzr urltghaEn dre ätmaitiitoplbK nesreru treenietnIste rfü sctlgömhi ella seuerhBc udn rzu kfsssbrcpuihagbuemänM und uineeggitsögtSrsunb. fHüerir ist es dgowe,intn eid theesichnnc taDne sed euaennrbfd shRnrcee uz eggo,ln mu so eihcflmhtgöüsr ufa usDtlelsfrn,geelarh efifgnAr ufa ersune ItemSTye-s neddruo/ Fehlre dre tuiaitFläokntn eseurrn snrIetietetne neeriraeg zu kn.eönn duemZ eneind nus edi Denat rzu riungtOimpe dre etWebsi dun ruz neeeeglnrl shSenitlrgclue red hiecieShrt rnurees rfcinhnsaiotceesnimonht ymStsee.
ieD hsnLcögu red eaonnnevtngr hicsetennch aetDn ,eflogtr doslba sei chtin hmer egtbiötn ndwere, mu ide itailopmKttibä dre enIiretesetnt frü alel scehrueB zu wtgihäer,lnees tsäntespse areb 3 aoMnet cnah ubfAr serunre eieseI.nretntt
Sie enkönn edr tVnebigreaur jerezetdi gme. rt.A 12 VSGOD rridpcnwhesee nud eien sgnuhLöc nov tnaDe .meg Atr. 17 VOGDS eevng.rnal cheWel ecteRh nIenh zeshneut nud wie ieS eiesd nleedtg eahn,mc fnedni eSi mi ennretu erBhcei deseir Dgsnrzcä.thraetlnuuek
esUern eiSet eetbit Iehnn nevreeehsidc u,nneoFtkin bei dener gNzuutn nvo snu znoegrnepseeoenb tenaD rhoeeb,n vtabeeerrti ndu ecpsrtehgei nw.edre genhofcdNal kälerenr wir, swa imt iesden tneDa :geihhtsce
Wir rhbee,ne vreeabrenti ndu ehnrpices ibe emd ruffuA dsiree eenIseeitrttn eord rnlenzeei eDneiat der eintIseetnrte lnofdeeg enaDt: s,rIAPd-ese e,ieWsetb von rde usa ied aetDi unagbfere duwre, meNa erd etaiD, Dumta udn Utzrhei des fsr,Abu eenerbagtrü teDnneagem ndu dMgulen rbüe dne lfEgro des fsbuAr (g.so e).Wogb-L Diese fuitZdanefsrg ewneervnd riw csauiillcßehhs ni ihcnt ipiesleoneratsrr roFm ürf ied eetgtis genrueerVssb rneuses nteebongIatertsn udn uz tcisaintstesh wceeknZ. Wir tezesn zur runsgAeuwt der hcBsuee deeisr nnereisteItte muedz chon efendglo rbWtcareek e:ni
fAu nureser eIrettneitens wvrdneeen rwi veaikt ntelhIa von neretxen nenb,itAer .sgo secei.vWebrs uhDcr ufAruf usneerr eitetnnsetIre elteanhr ieesd eentexnr eebArnit fg.g ngebepznenooeesr tInfonrnioame über enIrh Buches fua erusren tteneIrt.esine Hbiriee sit g.gf iene ruagnebtrieV ovn Dtaen außhelarb edr EU .öhgimcl Sei nöenkn ised d,nirvneerh menid iSe ien nrehpenecedsts oerinBug-rwlPs rsiilaleentn edor sda hsAerünuf von incrStep in mIehr roeBrws ikevderenat.i rcHiedrhu nnka es uz Fuoiuneinsgrnännkkhentcs uaf ennrIentestite oek,mmn dei ieS ceub.ehsn
Wri nwervdeen fegonedl etnerxe ebseWv:rcesi
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
fSnroe oCkesio ufa ssaiB hIrre iEgiillwunng egtzset nu,rwde könnne Sie rIeh unwlElniigig jeeirtzde ni nde gCnnle-eeositiolkEun sed nakBnie-rCeoso wrfrn.eudie Die uClnkoigE-loseetnein nenknö eSi heir .nssnepaa
hIer ebenoeenpsennzrog naetD rneedw cdurh scitcehneh dnu gaortcaisrhiones hnanaeßMm so bie erd nb,rugheE rchSnuepige nud inbVgrteerua gcütte,zsh ssad ies für tetiDr cihnt hgnluzäicg s.idn iBe neeir nevsclusüeslnerth motmuKikinnao per -lMEai nkna edi lvtänolgside herenhicateDsti auf med teggrÜubanegwsr uz neurnes y-seITmStne onv nsu htnic isltgwteerheä nedw,er asssdo irw bie ranfenotomniI mti heohm ishumbGfltgeensüiaedhnr niee lvtssseeherücl mioaKiokmutnn orde nde gsewotP .pfnelmeeh
Sie beahn asd ct,heR enei ätginBsutge aüberrd zu venn,eglar ob irw roeebonneeengzsp tnDea von nInhe veeerbarin.t frenoS eids edr lFal ,tsi heabn eSi ine Retch fau nsfAtuku rübe eid ni r.tA 15 A.sb 1 VOGDS eannenbtn imIeftroa,onnn etsowi chitn ied cteheR nud eehintireF ednrrea norePens ehbcittrintgäe ewnrde .lvg( r.At 15 .sbA 4 GDOSV). enGre nleelts iwr ehInn chau neei oeiKp dre aDnet urz gruf.nüVge
Sie henab m.eg r.At 61 GSVDO das c,Reht ieb nsu .gfg alsfhc geertntleih bnpezeoresenenog anetD (wie z..B A,sedser ,aNme .e)ct eijetrzde erkrieigonr zu alness. uhcA önnekn eSi tzeirjdee enei norvdesiguVltnläg erd ibe uns itnehprgeesec natDe lan.grvene niEe etedeenprchsn ugAasnnps legtrfo vhr.ugczünile
iSe hbnea me.g Ar.t 17 As.b sbA. 1 SGVOD asd cetRh urda,af sasd rwi ide berü iSe neehobrne npebonseznngeeore Daent ö,enslch wnne
Dsa hcRte bhteste em.g r.At 17 A.bs 3 VGODS nadn hnic,t newn
G.em r.At 18 A.sb 1 VDOGS ahben Sei ni nnezleein lnäelF dsa ehtR,c ied riänsghckEnnu der ubaterrVnegi Ihrre nneeoreeneopszngb tenDa zu rnagnv.ele
iseD its dnna rde llaF, nnew
forenS eiS nsu enie uhiacclrsüdek iiwgluglinnE ni die rtenVeigaubr rrehI robneegznesnnopee Dtean eteitlr ehban Atr.( 6 sAb. 1 lt.i a DSVOG z.bw rAt. 9 .sAb 2 t.il a S)DOGV ennnök iSe idees ejeitdrze uf.rinreedw eBitt nacbehet iS,e assd ide eßiähmgctkeitR dre audrfugn erd iilglnuEiwng isb umz irrfdeuW oerfelngt eruiaVbnrteg edrucirhh nchit trberhü ird.w
Sie abhen .emg rtA. 21 SOGDV asd Rec,th zjreteide gnege dei ubtiargreenV Sie trefderenefb ernereonegbnpseoz a,nteD ied guanfrud von tA.r 6 .sbA 1 lt.i f mi( Rhnaem neise itreeehcgnbt e)nIssretes nboreeh dnwero d,ins edWrhuicspr zueeglni.en asD chteR tshet eInnh rnu ,uz nenw gngee dei iecehSnrpgu udn eiaerrugbnVt eeordsnbe sUenämtd pehcs.ern
Irhe eRtche önnekn Sei ereitezdj ehnemawr,hn dimen Sie shic na die nnuet etnhesden tekaontdatKn :eewdnn
srautEe nuestNaitr Vngrarubtesie HmGb
Im ücpkpstKnae
96357 lopHzaelp
ldsDunahetc
la-Mi:E .ear@sdneisefutenniaruott
l:eT. 64758/9093
axF: 5/43119086
eSi heban .gme .Art 02 GDOSV niene suphcrnA fua btgmniteulrÜ dre iSe nefdeerbtefn eenezenrboonsegpn ean.Dt eDi tneaD wdnree ovn nsu ni eimen u,serutritenrkt eingnägg und seebrinsmahcennal tFmrao urz ueügngVrf eelstgtl. eDi eatnD könenn hberiie eaiewwlsh na ieS sebstl redo an eeinn nvo nInhe nnabtnnee rthtiaoeeVnrlcwn seetndbrüe ened.wr
iWr nelselt nehnI fua eagrfnA mg.e .Atr 20 bA.s 1 DSVGO eflgedno netaD et:erib
ieD rtanreuÜgbg der noereneznepsobgen aentD iredtk an enein ovn eIhnn seecwgühnnt etaleVrchninrtwo wender iwr eomvnnhe,r otwise seid nehchtisc mrahcba ist. Btite nathbcee Si,e ssad rwi anDt,e eid ni ied rnhieeFeit ndu eechtR arnrdee nenesrPo fnreeinegi m.ge Atr. 02 Asb. 4 GVDOS cniht üegbtaerrn .frnüde
eSforn Sie edn datceVhr ,hnaeb dass uaf uesnerr eiSte eIrh Detan itwhecgrrids rtreibeaetv nrdee,w ennönk eSi vhcltsslrsdteeänib diretjzee enie icehrtglheci grlnuäK edr kremboiPalt .hhrrbeneüfei Zmdue tthse Inhen eejd ederna eciherclth gckieMiölth f.oenf ghnngaäiUb voand httse nInhe meg. .rtA 77 .sAb 1 GVDSO ide cMletgöikhi ruz fgg,unrVüe ishc an eine eicssehutfbödrAh zu endwen. Das sweercdrBehthce .gem tr.A 77 GODVS etths nnehI ni mde eUtaEtiiMsg-datl serIh ltftseotea,usAnrh sIhre barszetesiAptl r/onedud dse streO esd cnineelvermiht ßsorVeset uz, hd.. eiS önnkne ide uhbtfs,eiödcsrhAe an ide Sei sich ne,wend usa den enbo gntnnenae rnteO ä.hnlwe ieD eöfchtsiu,Abdeshr ieb der ied hBwdesreec eneirigetch drwe,u iutheercttrn iSe ndan berü ned Snadt dun die gssbeerEin Irher E,aneibg heesccihlniißl der gihkMltöeic neeis iernteihcglch thhbRslcfeees m.eg .tAr 78 .SGODV
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
rnSfoe oeCkiso fua aissB hIrre llwgiiungEin eetszgt dn,euwr ennnkö eiS Iehr niglElnuigiw deeeiztrj ni edn lgluoitkeonne-EsiCen dse ione-anrseCkBo .uerdwenfir eDi luinnlksteE-eginoCoe nöennk ieS iehr en.naspas
Besprechungstermine bitten wir vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Natur. Starten Sie Ihr individuelles Natursteinprojekt mit uns!
Momentan sind wir telefonisch nur von 14:30 Uhr - 17:30 Uhr erreichbar.
Esterau Naturstein Verarbeitungs GmbH
Im Knappestück 6a
56379 Holzappel
Kontakt
Tel.:
06439 / 7895
E-Mail:
info@esteraunaturstein.de